GartenPerspektiven
Neue
Der Klimawandel sorgt dafür, dass unsere Gärten immer mehr mit der Trockenheit und zu geringen Niederschlägen zu kämpfen haben.
Dieser Vorgarten liegt fast den ganzen Tag in der Sonne und wurde deshalb auf trockenliebende, heimische Wildstauden umgestellt.
ein Biotop wurde angelegt.
Nach 6 Wochen blühten bereits die ersten Stauden in voller Pracht
Jeder m2 zählt für
Wildbienen, Schmetterling & Co.
Heimische Wildstauden und eine Ansaat lassen dieses magere Vorgartenbeet vielfältig erblühen. Sind die Stauden erst einmal angewachsen, muss deutlich weniger gegossen werden.
Die Einfahrt wurde neu gepflastert und mit einem Blumenschotterrasen versehen. Daneben wurde ein Blühstreifen angelegt.
Ein weiteres Beet folgt 2019...
Innerhalb 1 Woche entstand hier ein kleiner NaturErlebnisGarten ...
Solche Gärten sollten in unserer Region gefördert werden, denn sie erhalten
nicht nur unsere heimische Flora und Fauna, sondern sparen zudem noch
den Wasserbrauch ein.
Biodiversität wird gefördert - Das sollte unser aller Anliegen sein.
Gerne können wir einen Termin für ein Beratungsgespräch vereinbaren. Oft reichen ein paar Denkanstöße schon aus, damit ihr Garten zum Natur-Erlebnis wird.
Oder Sie besuchen mich ab 01.01.2019 in meinem
Büro in Bad Berneck.
Rufen Sie mich an oder melden Sie sich über das "Kontakt-Formular".